Update des SHIFT 6mq auf Android 13?

Sicherheitspatch Stand heute (3.10 L) auf Oktober 2023. Habe mein Gerät längst durch ein anderes ersetzt und muss bei Zeiten manuell Backups machen, um überhaupt upgraden zu können. Hat mit Nachhaltigkeit nichts zu tun. Sehr deprimierend!
 
Immerhin wird aktuell an einem Sicherheitsupdate gearbeitet und hoffentlich auch relativ zeitnah veröffentlicht.
 
Immerhin wird aktuell an einem Sicherheitsupdate gearbeitet und hoffentlich auch relativ zeitnah veröffentlicht.
Hi! Du hast recht, andere Hersteller würden sich diese Mühe wahrscheinlich nicht machen.

Wobei ich @Tüftler inzwischen zustimme. Es ist inzwischen sehr deprimierend.

Wenn ich mich richtig erinnere dürfen wir jetzt seit fast 1,5 Jahre den Ladebalken auf der Statusseite des 6mq beim Wachsen zu sehen. In der Zeit war ein ganzes Jahr in der es für Android 10 keine Sicherheitsaktualisierungen gab, was wohl auch den Anpassungsproblemen geschuldet war, die für Android 13 bisher verhindert hatten.

Dann hat es einmal neue Sicherheitsupdate gegeben.

Nach einem Jahr! Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege.

Aber ein Jahr ist, was das angeht, einfach zu lang.

Ich sage mir dabei immer, "Sie arbeiten grade am Upgrade auf Android 13, du musst geduldig sein, danach gibt sich das Ganze schon."

Das jetzt nochmal ein Paket mit Sicherheitsupdates dazwischen kommt, ist zwar gut, bedeutet es aber nicht auch, dass Android 13 nochmal länger dauert?

Die letzten Anpassungsprobleme scheinen groß zu sein, oder?

Wer mir böse will, könnte mir jetzt unterstellen ich würde Shift hier schlecht reden. Dabei ist es genau das, was ich nicht will.

Wertes Team von Shift, mein Shift6mq hat mir bisher treu und zuverlässig gedient.
Ich finde die Idee mit den modularen Smartphones klasse, die Ideen für die anderen Geräte, die ihr euch habt einfallen lassen auch und von der Geschäftsmentalität mit der ihr werbt könnten sich die Großkonzerne mal ne Scheibe abschneiden.

Aber wie bereits geschrieben muss ich @Tüftler so langsam zustimmen. Es fällt inzwischen immer schwerer nicht deprimiert zu sein und da ich ein Smartphone, mit Google, zur Zeit noch beruflich brauche, fällt ein Wechsel auf ein anderes OS bei mir leider aus.

Also bitte nicht aufgeben!

Beste Grüße

Tanrim
 
  • Like
Reaktionen: Mamagotchi
Das jetzt nochmal ein Paket mit Sicherheitsupdates dazwischen kommt, ist zwar gut, bedeutet es aber nicht auch, dass Android 13 nochmal länger dauert?
Soweit ich das verstanden habe, ist das Update auf Android 13 auf einen externen Dienstleister ausgelagert worden, weil die letzten offenen Punkte eben sehr schwierig zu lösen sind. Das Sicherheitsupdate müsste Shift selbst stemmen können. Heißt also, dass beides parallel bearbeitet werden kann, ohne dass sich ein Update dadurch verzögern würde.
 
  • Like
Reaktionen: duckface
Soweit ich das verstanden habe, ist das Update auf Android 13 auf einen externen Dienstleister ausgelagert worden, weil die letzten offenen Punkte eben sehr schwierig zu lösen sind. Das Sicherheitsupdate müsste Shift selbst stemmen können. Heißt also, dass beides parallel bearbeitet werden kann, ohne dass sich ein Update dadurch verzögern würde.
Das ist mir bisher entgangen.

Aber gut zu wissen.

Danke.
 
Smartphones gehören mindestens jeden 3. Monat mit Sicherheitsupdates versorgt, ansonsten wars das mit der Sicherheit. Ein Smartphone ohne Sicherheit, ist wie ein Haus ohne Haustürschluss. Kann man machen, aber die Wahrscheinlichkeit ist einfach sehr hoch, dass Unbefugte sich umsehen.

GrapheneOS schickt mindestens monatlich Sicherheitsupdates. Da könnte ich ruhig schlafen. Nach 4 Monaten hatte ich mich schweren Herzens entschieden auf ein Ersatzgerät umzusteigen und das Shift in die Schublade zu legen. Nachhaltige Hardware allein ist nicht wert, wenn das Gerät mit dem www verbunden ist - dann bedarf es ständiger Patches!

Nebenbei: das ist übrigens ein Grund gegen diese tausend Smart Home Gadjets, die das Heimnetz angreifbar machen, da kaum Updates bereit gestellt werden.

Bitte Shift: nehmt die Sicherheitspatches ernst! 4 Stück pro Jahr und Gerät sind Minimum!
 
Man muss die Kirche aber auch im Dorf lassen.
Im Gegensatz zu normalen Computern ist bei den Handys noch kein massenhafter Angriff auf normale Leute bekannt geworden, nur bei Dissidenten und Journalisten in gefährdeten Ländern und da werden dann auch Zero Days verbrannt und Social Engineering betrieben.
Ganz andere Hausnummer.
Deine Handy wird nicht unbrauchbar und eine Bombe nur weil die Updates grade festhängen.
 
Ein 5 Jahre altes Betriebssystem für das einzig aktuelle Handy von shift finde ich schon bedenklich. Kann man sich darauf verlassen, dass sich das Drama beim 8er nicht wiedeholt?
 
Ein Herr Kuketz kann auch wegen Hardware Sicherheit nur Pixel Telephone mit Memory Tagging und Privatsphäre und Sicherheit schonenden GrapheneOS empfehlen und setzt wegen Sicherheit auf Chrome basierte Browser auf Android. Hardliner mit etwas weltfremden Ansprüchen.

Sie haben einen IOT Chip gewählt mit mehr Support vom Hersteller.
Sie haben mehr Erfahrung und mehr/andere Partner wie man in den Videos raushört.
Die Chancen stehen gut würde ich sagen. :)
 
Man muss die Kirche aber auch im Dorf lassen.
Im Gegensatz zu normalen Computern ist bei den Handys noch kein massenhafter Angriff auf normale Leute bekannt geworden, nur bei Dissidenten und Journalisten in gefährdeten Ländern und da werden dann auch Zero Days verbrannt und Social Engineering betrieben.
Ganz andere Hausnummer.
Deine Handy wird nicht unbrauchbar und eine Bombe nur weil die Updates grade festhängen.
@Silva Eine Frage, die mich bei dem ganzen Thema beschäftigt. Stellen wir uns das folgende Szenario vor.
Ein Smartphone wird gehackt. Das Smartphone hat nicht die aktuellesten Sicherheitsupdates. Der Hacker hat es jetzt nicht darauf abgesehen, irgendwelche Daten von dem Gerät zu stehlen, was für den Besitzer schon schlimm genug wäre. Stattdessen nutz er, der Hacker, das Gerät um sich zu "verstecken", um über das Gerät anderweitig Schaden anzurichten.
Gehen wir weiter davon aus das gelingt ihm und er richtet Schaden von z. B. 1.000.000,- € an.

Meine Fragen sind jetzt,...
1. Wenn der Hacker von der Polizei nicht ermittelt und geschnappt werden kann, könnte der Besitzer des Smartphones für den Schaden in Mithaftung genommen werden, und sei es nur zum Teil? Eben aufgrund der fehlenden Sicherheitsupdates.
2. Und wenn sich die mangelnden Sicherheitsupdates zur nächsten Haftpflichtversicherung rumsprechen, wird die dann noch helfen wenn man als Besitzer des Smartphones 10.000,- € Schadensersatz leisten soll, wenn nicht gleich den Komplettbetrag?

Ich persönlich würde sagen, die Antworten hier wären ja und nein.

Ein solches Szenario ist mit ein Grund, warum ich auf Sicherheitsupdates solch großen Wert lege und warum wir das alle tun sollten unabhängig davon was wir selbst mit den Geräten machen.

Allerdings, bin ich bei diesem Thema auch nicht vom Fach. Ich kann nur sagen was ich vermute und was mich beschäftigt. Wenn hier also irgend jemanden mehr weiß, wäre ich neugierig es zu hören.

Haben wir hier vielleicht einen IT-Juristen unter uns?

Beste Grüße

Tanrim
 
Wenn der Hacker von der Polizei nicht ermittelt und geschnappt werden kann, könnte der Besitzer des Smartphones für den Schaden in Mithaftung genommen werden, und sei es nur zum Teil? Eben aufgrund der fehlenden Sicherheitsupdates.
Ich bin kein Jurist, aber nein. Das wäre nur der Fall, wenn der Nutzer verfügbare Sicherheitsupdates nicht installieren würde.
 
Selbst das Nicht-installieren von Updates kann im privaten Fall zu keinen Haftungsansprüchen führen (ohne dass ich Jurist bin). Das wäre dann ja vergleichbar mit dem ungesicherten Herumliegenlassen einer Waffe und in diesem Fall sind die notwendigen Maßnahmen und Haftung gesetzlich geklärt. Wenn sowas auch auf private Elektronik zutreffen würde, müsste das ja explizit bekannt sein.
 
Ich bin natürlich kein Experte
1. Wenn der Hacker von der Polizei nicht ermittelt und geschnappt werden kann, könnte der Besitzer des Smartphones für den Schaden in Mithaftung genommen werden, und sei es nur zum Teil? Eben aufgrund der fehlenden Sicherheitsupdates.
  1. Nein. Der Hacker war der Verbrecher, der dich ausgenutzt hat. Du hast dich nicht des Unterlassens schuldig gemacht, JEDEOCH:
  2. bei Identitätsdiebstahl und anderen Straftaten, die über dein Gerät getätigt werden, bist du letztlich praktisch in der Bringschuld zu beweisen (bzw. wenn du eine Anzeige bei der Polizei getätigt hast, ermittelt die Polizei), dass du gehackt wurdest.
2. Und wenn sich die mangelnden Sicherheitsupdates zur nächsten Haftpflichtversicherung rumsprechen, wird die dann noch helfen wenn man als Besitzer des Smartphones 10.000,- € Schadensersatz leisten soll, wenn nicht gleich den Komplettbetrag?
Erübrigt sich damit.
 
Man muss die Kirche aber auch im Dorf lassen.
Im Gegensatz zu normalen Computern ist bei den Handys noch kein massenhafter Angriff auf normale Leute bekannt geworden, nur bei Dissidenten und Journalisten in gefährdeten Ländern und da werden dann auch Zero Days verbrannt und Social Engineering betrieben.
Ganz andere Hausnummer.
Deine Handy wird nicht unbrauchbar und eine Bombe nur weil die Updates grade festhängen.
Snowden verpasst? Kuketz verstanden?

Es geht eben nicht nur um Journalisten und Dissidenten, sondern sowohl um:

- gezielte Spionage gegen Unternehmen (häufig sind einfache Mitarbeiter Opfer, die leichtfertig mit Daten umgehen),
- gegen einflussreiche Politiker der Opposition oder anderer Staaten,
- gegen einfache Oppositionelle (bspw Demonstranten, je nach Land und Regierung);

als auch um massenhaftes Ausspähen privater und geschäftlicher Daten. Bitte nochmal die Programme verinnerlichen, an denen Snowden gearbeitet hat - da ging es eben nicht!! Um gezielte Spionage, sondern massenhaft wurde alles gesammelt und abgespeichert, was greifbar war (es könnte irgendwann in der Zukunft nützlich werden - je nach Politik und Werdegang). Am Rande: er hat auch überliefert, dass seine Kollegen spaßeshalber Kameras bei Geräten aktiviert hatten, um Nacktaufnahmen zu sehen, oder die eigene Frau auszuspionieren.

Die EU Kommission eifert diesen perversen Möglichkeiten nach und möchte zukünftig von jedem! jede! private Nachricht und sogar jedes Smarthome-Gerät überwachen können: https://www.t-online.de/digital/net...itlesen-sogar-haushaltsgeraete-betroffen.html

Nichts zu verbergen?

Doch das machen eben nicht nur staatliche Institutionen, sondern vor allem alle großen IT Konzerne, die Profile ihrer Nutzer anlegen, welche durch ihre Daten zahlen (Nutzung kostenloser Dienste). Dabei werden gesetzliche Rahmen großzügig ausgelegt und Tracker immer dreister.

Nicht umsonst, bekommen Mitarbeiter großer Unternehmen regelmäßig Zwangsupdates und es gibt intern die Vorgabe, dass bspw Whatsapp nicht zur Kommunikation verwendet oder gar nicht auf dem Geschäftstelefon installiert werden darf (eigene Erfahrung). Und Whatsapp ist keine offensichtliche Sicherheitslücke. Also...?

In der Zwischenzeit haben die Leute ihre Bankkonten, Depots und intimsten Gesundheitsdaten auf ihrem Gerät (war vor wenigen Jahren noch unvorstellbar in Deutschland) und werden immer gläsern (Gesundheitsdaten sind im übrigen ein Vielfaches wertvoller als Kreditkarten!). Profile zu erstellen und zu vermarkten ist ein Geschäftsmodell - nicht nur auf dem Schwarzmarkt. Es geht um viel Geld!

Kommen dann neben den tausenden von Trackern (Tipp: einfach mal eine Firewall mitlaufen lassen) noch Sicherheitslücken dazu - und die gibt's selbstverständlich auch bei mobilen Geräten, dann steht das Gerät sperrangelweit offen. Identitätsdiebstahl (ohne dass der Nutzer es merkt) möglich.

Doch nicht nur die Daten auf diesem Gerät können das Ziel sein: über das angegriffene Gerät, kann Zugang zum Netzwerk erfolgen und weitere (unsichere) Geräte betreffen. Es gibt bspw auch Berichte über das Nutzen mobiler Ressourcen für Mining. Missbrauch sind keine Grenzen gesetzt.

Daher empfiehlt Kuketz nicht ohne Grund auch Normalos ihr Gerät zu "härten" und möglichst auf Google & Co zu verzichten bzw. seine Geräte aktuell zu halten. Nur so kann minimaler Zugriff und damit eine gewisse Datensouveränität gewährleistet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geheimdienste und Firmen bedienen sich an den gleichen Quellen: Nutzer installieren freiwillig Anwendungen mit Analyse und Werbe SDKs die Informationen sammeln und die weltweit gehandelt werden.
Dazu kommt für Regierung der Plan die Kommunikationsanwendungen der Nutzer zu willfährigen Spionen zu machen.
Da brauchst du keine Sicherheitslücken. Selbst wenn diese gestopft sind hast du keine Besserung.

Ja Sicherheitspatches sind wichtig, aber die größere Bedrohung liegt anderswo.
Was beim Punkt Snowden übersehen wird ist die Menge an Verschlüsseltem Netzwerkverkehr und Kommunikation.
Da hat sich enorm viel getan die letzten Jahre. Früher musste man HTTPS mit der Lupe suchen und selbst wenn Webseiten es anboten, dann nicht als Standard und man musste mit HTTPSEverywhere eingreifen.
Jetzt muss man die unverschlüsselten Verbindungen suchen und sie entpuppen sich meist als DNS Anfragen.

Heisst nicht ich finde es gut dass hier technische Hürden aufgetreten sind.
 
Selbstverständlich kann jeder Nutzer sein System durch die Auswahl seiner Anwendungen schwächen, aber darauf hat er Einfluss. Worauf er nicht Einfluss hat, ist der OS Patch - ansonsten ist eben das Gerät unbrauchbar. Genau darum geht es hier: Shift ist nicht verantwortlich für das, was die Nutzer mit dem System machen, aber für die Sicherheit ihres Betriebssystems.
 
And now to something completely different - The Large.

Wieder 2 Wochen rum und immer noch kein update. Im shop steht immer noch, dass „Anfang des Jahres 2024 “ Android 13 kommt…
 
Genau so wie das Update auf Android 12 für September 2022 angekündigt war 😕
 
Was ist denn eigentlich die Erwartungshaltung hier? Das sich wer von Shift meldet und bewegung in die Sache kommt? Könnt ihr vergessen.
Angeblich wird hier mitgelesen, kann man glauben oder auch nicht.

Meldet euch beim Support direkt, das scheint ja das zu sein was Shift möchte. Lieber hundert Anfragen als Ticket zu bearbeiten und Personenstunden binden, anstatt sauber das in kürzeren Abständen öffentlich zu kommunizieren.

Shift hat doch die letzten Jahre immer wieder bewiesen das sie es nicht können dies zu tun. Es wird auch nicht besser asu meiner Sicht. Wer jetzt mit dem Shift-Talk kommt sei gesagt dieses Medium erreicht mich als einer der "älteren Hasen" nicht. Mag sein das in Zukunft mit jüngeren funktioniert, wer weiß.

Es war glaub ich schon ein paar Wochen Monate her da wurde irgendwas über eine vielversprechende Lösung erzählt. Tjoah dann wurde Wochen später die Statusseite aktualisiert zu dem was da jetzt immer noch steht und das wars. Achja aufgrund einer Supportanfrage wohlgemerkt.

Meine Unterstellung ist sogar, das wenn amartinz hier nicht angefangen hätte aus dem Nähkästchen zu plaudern (war das nicht sogar schon 2022?:unsure:), wüssten wir bis heute nicht was eigentlich das Hauptproblem ist.

Untern Strich ist das extrem Schade da ich von dem Gesamtkonzept überzeugt war. Aber mit der Update- und Kommunikationspolitik wird mein nächstes Gerät vermutlich was gebrauchtes auf dem Lineage läuft.

YM2C
 
Wobei ich ein "wir arbeiten dran" auch nich als Mehrwert empfinde. Diese Negativität stört mich.
 
  • Like
Reaktionen: ByAir23
Hi,

wenn man sich die Staffliste im Forum anschaut ist das ein kleiner Kreis von Mitarbeitenden.
Ich habe ein 6mq bei asgoodasnew gekauft auf welchem der booloader unlocked und lineage OS installiert war.
Einen halben Tag ca. hatte ich mich mit adb versucht und bin nicht weitergekommen und habe den Support angeschrieben.

Seitens Shift, aufgrund des Umstandes dass ich es so erworben habe, wurde mir gegen eine geringe Servicegebühr angeboten das Handy einzuschicken und auf Auslieferungszustand zurückzusetzen.
Dieser Service alleine begeistert mich schon.
Das Handy soll heute repariert in die Post gehen und zu mir geschickt werden.
Wenn ich es testen kann, plane ich von einem Sony xperia 5 III umzusteigen.
Ganz bewusst auf ältere Hardware und schlechtere Kamera.
Auch überlege ich bei guten Erfahrungen damit, das Shiftphone 8 zu kaufen.

Ich finde innehalten, Geduld bewahren, gehört dazu wenn man sich für dieses Handy, Konzept entscheidet.

Die Sicherheitsbedenken kann ich nur zum Teil nachvollziehen, es handelt sich hier nicht um einen XP PC den man, wenn man diesen wenige Minuten mit dem Internet verbindet ohne Zutun völlig verpilzt bekommt.

Es ist immer und überall, meiner Meinung nach, der Mensch gefragt, sei es ob man auf einen Phishing link klickt oder auf Seiten surft die nicht sicher sind.
Klar, diese Mails und Links sind inzwischen kaum mehr von den Originalen zu unterscheiden, deshalb ist doppelte Vorsicht geboten.

Ich glaube dass ich mit meinem Handy ein viel zu kleines Licht bin um direkt attackiert zu werden, dies muss ich mir dann bewusst oder unbewusst über Malware und sonstiges einfangen.
Es gibt verschiedene Virenscanner, Software Firewalls, worüber man sich zusätzlich absichern kann.
Ich denke auch dass klar sein sollte dass auch gepatchte Systeme immer hinterherhinken.
Stichwort: mitre attack, cve mitre

Wenn man sich das Android von Sony, Samsung usw. anschaut, sind dazu eine Unmengen an Apps installiert die man gar nicht losbekommt, wo maximal deaktivieren hilft.
Und bestimmte Apps, wie Spiele Optimierer lassen sich noch nicht mal deaktivieren.
Dazu kommt das es für Top Hardware nur wenige Jahre Support gibt, der letzte Patch, Android 13 ist fast 12 Monate her, da kommt auch nichts mehr nach, glaube ich.
Das wird jetzt erst seit diesem Jahr besser.
Mit dem Fairphone 4 habe ich schlechte Erfahrung mit der Telefonie bei bestimmten Netzanbietern gemacht, bis das gefixt war hatte das mehrere Monate gedauert, weshalb ich zu Sony gewechselt bin.
Shift hat sich entschlossen den schwereren Weg auf Android 13 statt 12 zu gehen und das hat unbekannte Schwierigkeiten nach sich gezogen.
Das wurde jetzt kommuniziert und es wird daran gearbeitet, worauf ich vertraue und dazu kommt die Google Zertifizierung.

Wenn sich Android 13 wider Erwarten nicht realisieren lässt, hoffe ich dass man Android12 anbietet.
 
Meine Unterstellung ist sogar, das wenn amartinz hier nicht angefangen hätte aus dem Nähkästchen zu plaudern
Das ist völlig daneben und unnötig!!! Ist er doch einer der wenigen die uns wirklich informieren.
wird mein nächstes Gerät vermutlich was gebrauchtes auf dem Lineage läuft.
Warum installierst du dir nicht Lineage????
Ich finde innehalten, Geduld bewahren, gehört dazu wenn man sich für dieses Handy, Konzept entscheidet.
Du hast das Phone erst ein paar TAGE, Viele andere schon ein paar JAHRE. Also von Geduld aus deiner Sicht zu reden, naja ......