Das ist schön, dass so einige Probleme behoben wurdenWenn bei dir soweit alles zu deiner zufriedenheit läuft würde ich noch auf die Vers. 5.4 warten. Das Threema Problem ist wohl behoben, ebenso das ich immer über Nacht aus dem Abo geflogen bin und ich mich morgens immer wieder neu (in der App) anmelden musste. Die SMS (QKSMS) App wurde durch die Fossify SMS App ersetzt. Fingerabdruck funzt immer noch nicht (liegt aber an Lineage). Never touch a running System. Ach so die Benachrichtigungs-LED muss man nach einem Neustart auch noch nachträglich aktivieren.
Das mit dem Fingerabdruck kann ich nun auch so bestätigen. Wollte heute (das erste Mal überhaupt) Fingerabdrücke hinterlegen. Hab die Prozedur 3x hinter mich gebracht und jedes Mal wird gesagt "Can't complete fingerprint setup. Something went wrong."wen es interessiert, die letzte sauber laufende IodeOS-Version ist die 5.0-20240302-axolotl. (Android 14) Danach machte der Fingerabdruck schlapp, und mit dem letzten Update 5.2 kam noch die Benachrichtigungs-LED dazu die jetzt bei Benachrichtigungen nicht mehr funktioniert. Von weiteren Tests habe ich abgesehen.
LineageOS ist aber doch etwas anderes, als iodéOS (baut auf LineageOS auf).Nein, es liegt nicht an dir! Es liegt an Lineage. Es hilft nur auf eine Version von Februar oder März zu downgraden. Fingerabdrücke speichern und dann wieder updaten. Ich habe gestern erst Lineage vom April installiert, aber da war dieses Problem schon vorhanden. also bin ich gleich auf Feb. zurück und hier konnte ich Klavier spielen (Fingerabdrücke machen). Dann Update gemacht und gut is.
Da ist aber nur das die 5.1 Version vom 26.05. zu finden, die in meinem Link ebenfalls enthalten war.
Jetzt versteh ich das... Es gibt als Februar-Version 4.10 (vermute Android 13?), danach kam die 5.0 (Android 14) im April.![]()
Ich muss mich revidierenDas ist schön, dass so einige Probleme behoben wurden
"Never touch a running system" würde ich so nicht unterschreiben wollenMan sollte seine Geräte schon aktuell halten.
Es gab soweit ich weiß ne Änderung in deren Repo. Haben glaube jetzt ein eigenes oder eigenen Server dafür. Daher musste man da auch die Repos ... nochmal neu hinzufügen. Ggf. klappt ein Uninstall und Reinstall von F-Droid. Oder ein Drüberflashen der gleichen Version nochmal. Also Android/iodéOS Update mit der selben Version. Ggf. diese auch nochmal laden, weil ggf. fehlerhaft.F-Droid crasht unter 5.3 nun ständig.
Das F-Droid Problem hab ich mit diesem Post ein Glück lösen könnenEs gab soweit ich weiß ne Änderung in deren Repo. Haben glaube jetzt ein eigenes oder eigenen Server dafür. Daher musste man da auch die Repos ... nochmal neu hinzufügen. Ggf. klappt ein Uninstall und Reinstall von F-Droid. Oder ein Drüberflashen der gleichen Version nochmal. Also Android/iodéOS Update mit der selben Version. Ggf. diese auch nochmal laden, weil ggf. fehlerhaft.
Und das bauen sie in Point-Releases ein?Es gibt neue Restriktionen seitens Google. Kein Sideloading mehr. Kann also DreamEPG Premium nicht mehr über die per Neo Backup am zweiten 6mq mit PlayStore gesicherte APK installieren/updaten. Wurde auch vom Entwickler bestätigt. Egal ob auf dem Haupt oder Zweit Gerät. Wird dann als inkompatibel gemeldet. Aurora bietet ja über den Anonym Account nur die nicht gekauften an. Per Neo Backup Restore geht es auch nicht. Also selbst Root scheint dies nicht zu können.
Man kann nach Installation auswählen, welche Apps man vorinstallieren lassen möchte. Dort ist MicroG aufgeführt, hab ich aber abgewählt.MicroG ist doch Teil von iodéOS.
Hab keine Erfahrung mit GCam oder nutze es ohne es zu wissen.
Weiß ich leider nicht. Hatte Kontakt mit dem Dream App Entwickler gehabt.Und das bauen sie in Point-Releases ein?
Kann ich deswegen seit 5.3 kein GCam Services Provider mehr installieren?
Könnte ich, wenn ich MicroG auf meinem Handy haben wollte. Will ich aber nicht, da ich damit wieder mehr GoogleKannst du doch wieder aktivieren, oder hab ich dich falsch verstanden?
MicroG ist doch Teil von iodéOS.
Hab keine Erfahrung mit GCam oder nutze es ohne es zu wissen.
Als längerer /e/OS-Nutzer stimme ich bei Sicherheit zu (z.B. viel zu langsames Aktualisierungsintervall von Apps wie Browser und WebView). Aber für ShiftOS-Nutzer, die ein Jahr auf ein Update warten mussten, ist das immer noch Welten besser. Was Datenschutz angeht hat man mit /e/OS ein ziemlich gutes System. Selbst Mike Kuketz hat da wenig zu meckern.Von Datenschutz und von Sicherheit hat /e/ noch nie Ahnung gehabt.
Gibt nen livetime Tarif für 149€.@Dwain Zwerg, danke für die Info, mit bezahlen für eine "sichere Custom Rom" habe ich persönlich kein Problem. Aber gegen Abo`s. Wenn Iode eine Summe nur z.B. von 100,-€uro alle 2 Jahre solange die Rom aktualisiert wird aus rufen würde, aber einen Dauerauftrag einrichten ist nicht mein Ding. Ich werde wenn es soweit ist die Rom ausprobieren und dann mal sehen. Aber was ich so lese, ist IODE doch eigentlich nichts anderes als CalyxOS oder sehe ich das falsch?