Kein Sound bei Bluetooth Kopfhörern

[xany]

Active member
Original poster
24 Februar 2016
80
Ich hab seit heute das Shift 8 und bin soweit auch sehr zufrieden muss ich sagen. Allerdings gibt es da einen Bug mit dem Sound bei Bluetooth Kopfhörern. Bei Spotify als auch Amazon Music gibt es entweder von Beginn an, spätestens aber mit dem ersten Skippen zu einem anderen Song keinen Sound mehr. Das betrifft allerdings nur meine JBL Kopfhörer (und zwar zwei unterschiedliche Modelle). Bei meiner Bluetooth Box funktioniert es hingegen einwandfrei. Die Wiedergabe am Gerät funktioniert immer und auch wenn ich zB. die Musik App zum abspielen lokaler Musikdateien verwende.

Ich werde nicht so ganz schlau daraus. Da es nur Spotify und Amazon Music betrifft, dachte ich zunächst an einen Bug in deren App. Aber dass beide das Problem gleichzeitig haben, erscheint mir unwahrscheinlich. Evtl ein Bug auf Betriebssystemebene? Oder kann es an der fehlenden Zertifizierung liegen?
 
Gute Frage @Stonehands - wäre echt interessant zu hören wie es Netz bei den Geräten mit der 6.1 G vom April ist. Also ob da auch trotzdem schon die TAN Apps funktionieren. Denn bei der 6.1 G vom März funktioniert es (wie gesagt noch nicht)

@Crazyphoner
Ich geh davon aus ,dass du auch noch die 6.1 20250303 (wie ich installiert hast) ?!
Von der 6.1 vom 01.04 (die jetzt auf den 8.1er schon drauf ist) is mir zumindest noch keine Meldung über Bluetooth Probleme zu Ihrem gekommen. Also vielleicht wurde da schon nachgebessert.
Ja stimmt. Ist vom 03.03.2025.
Dann kann ich ja hoffen 😁
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Haben deine Kopfhörer bisher mit der Version funktioniert oder hast du die Kopfhörer gewechselt?
 
Richtig @TobiasL.
Das war das ,was ich auf der vorherigen Seite geschrieben hatte (bezüglich der Zertifizierungen)
Da scheint es schon ein paar kleine Unterschiede zu geben. Als ich mein Shift 8 bekommen hatte ,war der Status zwar auch "das Gerät ist nicht zertifiziert" aber es funktionierten trotzdem wirklich alle Apps.
Jetzt bei der 20250303 Version hingegen funktioniert meine Banking Tan App derzeit aber noch nicht.
(es ist aber auch die einzige App die ,von meinen, nicht funktioniert
Daher wäre es interessant wie es jetz bei den Leuten ist ,die das Shift 8.1 schon erhalten haben, denn da ist eine 6.1 G Version vom 01.04.25 aufgespielt.
 
Wann kommt denn jetzt das Update und behebt die Fehler? Warum kann kein ungefährer Zeitpunkt dafür genannt werden?
Das letzte Update ist vom 23.01.2025.
 
Wir haben eine neue Version zur Zertifizierung eingereicht.
Liegt jetzt bei den Partnern und sobald die fertig sind und Google die Freigabe erteilt, können wir es ausliefern.
Da es an den Partnern und Google liegt ist für Shift halt schwierig einen Zeitpunkt zu nennen.

Ich würde mich auch freuen ,wenn das zertifizierte OTA kommen würde ,aber es liegt derzeit offensichtlich halt nicht in den Händen von Shift.
 
Irgendwie kaum vorstellbar. Wie machen es dann Andere, dass die Updates zur Verfügung gestellt werden? Wann ist das Update bei Google eingereicht worden?

Wie läuft denn Prozess im Detail ab?
Dann können ich und sicherlich andere User es besser nachvollziehen.
 
Mindestens ein Update mit Stand vom 3.3 und eins vom 1.4 ist zu Google gegangen. Die beiden erste gab es als Vorschau hier im Forum zum Download und das vom 1.4. meine ich auch vorinstalliert auf einigen Geräten, die kürzlich ausgeliefert wurden.
Weitere Infos direkt von Google hier: https://source.android.com/docs/compatibility
TLDR: CDD erfüllen, CTS bestehen und dann macht irgendwann Google nen Haken dran, wenn die das nachvollziehen können.

Edit: nur die 3.3 Version gab es hier
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Die Version vom 01.04 wurde ,meines Wissens nach hier nicht angeboten @halemmerich .

Das Forum ist immer noch kein offizielles Forum @RastaShif*t ,daher würde ich für deine Fragen halt einfach mal direkt den Support fragen um zuverlässige Infos zu bekommen. (und auch dort vielleicht anregen ,dass man eine Erklärung zu dem.Zertifizierung Prozess ja auf den Shiftseiten oder dem Forum veröffentlichen könnte)
Und wenn du wissens möchtest wie der Prozess der G-Zertifizierung genau abläuft ,wäre auch das grosse G selbst eine geeignete Anlaufstelle.
 
Die Version vom 01.04 wurde ,meines Wissens nach hier nicht angeboten @halemmerich .

Das Forum ist immer noch kein offizielles Forum @RastaShif*t ,daher würde ich für deine Fragen halt einfach mal direkt den Support fragen um zuverlässige Infos zu bekommen. (und auch dort vielleicht anregen ,dass man eine Erklärung zu dem.Zertifizierung Prozess ja auf den Shiftseiten oder dem Forum veröffentlichen könnte)
Und wenn du wissens möchtest wie der Prozess der G-Zertifizierung genau abläuft ,wäre auch das grosse G selbst eine geeignete Anlaufstelle.
Die Frage ist nur, ob dies so einfach von dem jeweiligen Mitarbeiter vom Support dann auch beantwortet werden kann.
Habe vor wenigen Tagen gerade nach (unter anderem) dem Custom Key beim Support nachgefragt und man wusste dort leider nicht wann es hierzu ein Update geben wird (auch nicht ungefähr). Aber Shift sucht ja auch Mitarbeiter laut der Webseite. Aber geeignete Mitarbeiter im Bereich der Programmierung zu finden ist sicherlich auch nicht so leicht.
 
Naja aber wenn es der Support nicht beantworten könnte ,wird man auch hier keine zuverlässige Aussage zum Zertifizierung Prozess bekommen.
Bei mir war es bisher immer so ,wenn der kontaktierte Support Mitarbeiter nicht weiter wusste ,wurde in der zuständigen Abteilung nachgefragt oder mein Anliegen direkt dorthin weitergeleitet.

Und wie gesagt ,hier könnte ja auch direkt bei G nachgefragt werden wie der Prozess abläuft. Die Frage ist nur wie offen sich G, zu dem genauen Ablauf, äußert.
 
Das ist ja lustig, jetzt muss man sich schon selbst bei Google schlau machen, wenn man irgendeine Vorstellung davon haben will, ob und wann denn jetzt hier die Firma Shift ein Update liefern kann, damit das mittlerweile 7 Monate alte Gerät ordungsgemäß funktioniert.
Es ist ja nicht so, daß hier das überhaupt allererste mal seit Bestehen des Unternehmens ein Update ausgerollt wird.

Das Forum ist immer noch kein offizielles Forum
da oben links prangt ein riesiges SHIFT Logo, es ist gehostet auf der shiftphones Domain. Betreiber Shift. Wie inoffiziell mag das sein?

Meine Hauptkritik an Shift: Hinhalten gehört zum Programm.
Daumenregel scheint zu sein:
Bei angegebenen voraussichtlichen Lieferdaten eines neuen pre-order Modells: 1,5 bis 2 Jahre kann man pauschal draufschlagen, bis zum "offiziellen Launch" (sic!)
Softwareupdates: 4-6 Monate nach Ankündigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja nicht so, daß hier das überhaupt allererste mal seit Bestehen des Unternehmens ein Update ausgerollt wird.
Es gab seit September monatlich ein Update. Manchmal zertifiziert, manchmal nur unzertifiziert, weil Google das Update nicht in angemessener Zeit zertifiziert oder Shift das Update (weil Beta) nicht eingereicht hat.
 
Wenn ein unzertifiziertes Update dazu führt, dass man auf einmal kein online banking mehr machen kann, würde ich das aus der Rechnung ausnehmen. Dass Funktionen durch ein Update verschwunden sind, gehört für mich auch in die Betrachtung
 
  • Like
Reaktionen: sinhex und lastminit
Es gab seit September monatlich ein Update. Manchmal zertifiziert, manchmal nur unzertifiziert, weil Google das Update nicht in angemessener Zeit zertifiziert oder Shift das Update (weil Beta) nicht eingereicht hat.
Das letzte Update auf meinem Gerät ist vom 23.1.25. (3 Monate)
Das Bluetooth Issue wurde darin nicht gefixt. Ergo habe ich seit September (7 Monate) ein Gerät ohne Sound bei Bluetooth Kopfhörern.
Bei der durchschnittlichen Lebenszeit von Telefonen (und da nehme ich Shift nicht aus!) kann das durchaus ein Fünftel Lebenszeit sein, in der ich mich täglich mit Workarounds rumschlagen muss.
Aus meiner Sicht ist das alles unfreiwilliger Kredit, den ich dem Unternehmen Shiftphones gewähre, ohne daß dies Bestandteil des Deals bei Bestellung vor 20 (!) Monaten war.
Und was ich hier lesen muss ist: Google und "die Partner(TM)" sind schuld und über die Dauer der Prozesse könne man sich bei Google schlau machen.
Mit ein Bisschen mehr Transparenz und Realitätsbezug bezgl. der Timeline wäre ich nicht so angepisst aber diese Salamitaktik regt mich wirklich auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dein Frust ist absolut nachvollziehbar – sieben Monate ohne funktionierendes Bluetooth-Audio sind schlicht zu lang. Dass du das Gefühl hast, wir würden uns aus der Verantwortung ziehen oder nicht transparent genug kommunizieren, tut uns leid – und wir nehmen dein Feedback sehr ernst.

Die Ursache liegt zwar auf einer tieferen Systemebene und wir sind dabei leider auf externe Partner angewiesen, aber: Das darf keine Ausrede sein. Wir arbeiten weiterhin mit Hochdruck an einer Lösung und schauen parallel auch intern, was wir tun können.
 
  • Like
Reaktionen: sinhex
Das letzte Update auf meinem Gerät ist vom 23.1.25. (3 Monate)
Das Bluetooth Issue wurde darin nicht gefixt. Ergo habe ich seit September (7 Monate) ein Gerät ohne Sound bei Bluetooth Kopfhörern.
Bei der durchschnittlichen Lebenszeit von Telefonen (und da nehme ich Shift nicht aus!) kann das durchaus ein Fünftel Lebenszeit sein, in der ich mich täglich mit Workarounds rumschlagen muss.
Aus meiner Sicht ist das alles unfreiwilliger Kredit, den ich dem Unternehmen Shiftphones gewähre, ohne daß dies Bestandteil des Deals bei Bestellung vor 20 (!) Monaten war.
Und was ich hier lesen muss ist: Google und "die Partner(TM)" sind schuld und über die Dauer der Prozesse könne man sich bei Google schlau machen.
Mit ein Bisschen mehr Transparenz und Realitätsbezug bezgl. der Timeline wäre ich nicht so angepisst aber diese Salamitaktik regt mich wirklich auf.
Also.
Ich habe es ja schon mehrfach geschrieben.
Ich mag mein SP8.0 und ich finde viele Dinge am Smartphone echt toll.
Jedoch stimme ich hier ganz eindeutig sinhex zu.
Es darf einfach nicht sein, dass die Software auch 7 Monate nach dem Erscheinen eines Smartphones noch so gravierende Mängel aufweist.
Das SP8 wird seit September 2024 mit dem besonderem Feature „Custom Key“ beworben.
Dies sogar im Unboxing Video vor 5 ! Monaten.
Der Custom Key ist jedoch bis heute nicht benutzbar, es sei denn man möchte eine „externe“ App verwenden.
Bluetooth-Probleme , Tap to wake up , Kameraoptimierung , Soundoptimierung …
Ja, Shift ist eine kleine Firma und hat es nicht gerade leicht.
Aber das SP8 muss sich halt auch mit anderen Smartphones messen lassen.
So leid es mir wirklich tut.
Ich könnte im Moment keine uneingeschränkte Empfehlung für das SP8 geben.
Hier ist „leider“ die Konkurrenz bei der Softwarebetreuung anders aufgestellt.
Ich hoffe so sehr, dass sich dies endlich bald ändert.
Das SP8 hat ein so tolles Potential.
Aber die Software ist halt neben der Hardware ein großer Punkt.
Und bei aller Sympathie für Shift - so sollte das echt nicht weiter gehen.
 
  • Like
Reaktionen: miBro und sinhex
Wenn man bedenkt das das SP 8 bzw. 8.1 schon verspätet fertig war, ist es nicht wirklich verständlich. Für die Software war viel mehr Zeit als ursprünglich geplant, gerade auch durch das 2G Problem und der daraus resultierenden Verschiebung.
Gerade für die Kamera Software, die ja wohl von einer externen Firma stammt, war bedeutend mehr Zeit vorhanden.
Bei allem Verständnis, und das hab ich, schließlich warte ich auf mein 8.1, es sollte "ehrlicher" kommuniziert werden was die Entwicklungszeit angeht.
Ich denke ein Shift Talk mit paar Daten was Auslieferung und Software angeht würde allen Shift Freunden helfen
 
  • Like
Reaktionen: many1
Die Bluetoothproblematik ist ja jetzt seitens der Partner (und auch euch) gelöst. Nun ist die nächste Partei (Google) am Zug. Und da dauert es anscheinend doch noch etwas.
Das muss ich übrigens wieder einschränken: amartinz hat in einem anderen Thread geschrieben, dass bei euch über 100 Tests fehlgeschlagen sind. Also liegt der Ball weder bei Qualcomm, noch bei Google, sondern erstmal wieder bei euch …
 
  • Wow
Reaktionen: danielp
Zurzeit sind wir im Gespräch mit unseren Partnern und Google, weil das Google Play System Update 150+ Fehler in der Zertifizierung verursacht hat.
Du hast Recht, da ist die Rede von 100+ Zertifizierungsfehlern.

Diese kommen allerdings scheinbar durch ein Update der Google-Play-Dienste Zustande.

Ich verstehe das so, dass die Zertifizierung des ShiftOS von Seiten Shift ohne Probleme mit einer (damals vorliegenden) Play Version durchläuft und Google jetzt ein Update präsentiert, auf das reagiert werden soll weil es Fehler in der Zertifizierung verursacht (Google passt die Versionen ja ständig an).

Google lässt sich bestimmt nicht (insbesondere von kleinen Herstellern) in die Karten schauen indem es Vorabversionen versendet. Auch auf die Beta-Versionen kann man sich nicht verlassen,die laufen manchmal auch nicht stabil. Deswegen kommt dieses Play-Update wahrscheinlich auch für Shift überraschend.

Somit scheint hinsichtlich der Ausführung von amartinz die Verantwortlichkeit für das Problem nicht bei Shift zu bestehen 🤔.

Greetz
 
Ich hoffe beim ShiftOS-L hat sich das ganze dann erledigt und man kann schneller und regelmäßiger die Releases raushauen. Wenn man die Kombi aus Qualcomm Basis-System und Google-Rumgehampel los ist sollte da einiges möglich sein.
Vor allem kann dann an Features gearbeitet werden und nicht nur daran dem sich ständig ändernden Ziel "Google ist happy" hinterherzurennen.
Ich finde diese externen Probleme können sich ruhig darin manifestieren, dass das OS-L neuer ist und regelmäßiger aktualisiert wird als OS-G.
Witzigerweise sieht es ja fast so aus als könnte ein LOS basiertes ROM mit microG und anderen Tricksereien um Google-Kram nutzbar zu machen einfacher sein als das Original hinzubekommen.
 
Du hast Recht, da ist die Rede von 100+ Zertifizierungsfehlern.

Diese kommen allerdings scheinbar durch ein Update der Google-Play-Dienste Zustande.

Ich verstehe das so, dass die Zertifizierung des ShiftOS von Seiten Shift ohne Probleme mit einer (damals vorliegenden) Play Version durchläuft und Google jetzt ein Update präsentiert, auf das reagiert werden soll weil es Fehler in der Zertifizierung verursacht (Google passt die Versionen ja ständig an).

Google lässt sich bestimmt nicht (insbesondere von kleinen Herstellern) in die Karten schauen indem es Vorabversionen versendet. Auch auf die Beta-Versionen kann man sich nicht verlassen,die laufen manchmal auch nicht stabil. Deswegen kommt dieses Play-Update wahrscheinlich auch für Shift überraschend.

Somit scheint hinsichtlich der Ausführung von amartinz die Verantwortlichkeit für das Problem nicht bei Shift zu bestehen 🤔.

Greetz
Ja aber wenn das so weiter geht dann wird es immer wieder im Softwarebereich stocken. Ganz zu Schweigen von dem Vorhaben zukünftig viele neue Features zu integrieren (Vibrationsanpassungen usw.).
Wie sollen dann denn zukünftige Updatesprünge auf Android 15 oder 16 problemlos laufen ?
Ganz ehrlich : Ich glaube langsam nicht mehr daran.
 
Wenn man von der Qualcomm Basis weg ist und das ROM endlich auf Lineage aufsetzt wird vieles besser werden nehme ich an. Das Basissystem von Qualcomm wurde genommen um die Sache überhaupt erst mal ans laufen zu bringen, aber da steht natürlich keine Community hinter und auch Qualcomm wird wenig Interesse haben daran mehr als unbedingt nötig zu tun. Jetzt wo es die ersten Custom- ROMs gibt scheinen die totalen Blocker wohl raus zu sein und es geht hoffentlich bald schneller.
Das Ding soll noch mindestens 7 Jahre leben, das ist hier Marathon und kein Sprint. Aus der Googlefreien Sicht betrachtet ist das OS-G seit Anfang gut einsetzbar. Seit der Touch verbessert wurde und 1&1 problemlos läuft zumindest für mich zu 100% ohne Einschränkungen. BT-Probleme hatte ich gar nicht erst.
Vielleicht ist die Entwicklung mit Google einfach so doof mittlerweile, dass man OS-L hätte bevorzugen sollen und OS-G als "gibt es halt irgendwann, wenn fertig" bewerben sollen. Keine Ahnung ob das eine relevante Delle in der Verkäufe gemacht hätte.
 
  • Like
Reaktionen: flrno