Shiftphone 8 - Erwartungen und Wünsche

Im Prinzip sollte man als Firma nur das Event weiterleiten "hey gibt Neues" und die App kümmert sich um den Rest.
Schon richtig. In meinem Fall ist es ein Jabber-Server, den ich betreibe. Mein Server darf nicht mit der Apple-Infrastruktur reden. ChatSecure stellt einen Proxyservice bereit, den jeder nutzen darf (aktuell noch, wer weiß wie lange Apple das mitmacht).

Android: Nachricht geht bei meinem Server ein, mein Server redet über die bestehende Verbindung mit der im Hintergrund laufenden Chat App, funktioniert

iOS: Nachricht geht bei meinem Server ein, mein Server redet mit dem Chatsecure-Server, der redet mit Apple-Servern, die pushen ans iGerät, das startet die Chat-App, die redet dann mit meinem Server und holt die Nachricht. Funktioniert auch... manchmal...

Aus Energiegründen auf der mobilen Geräteseite ist das sogar sinnvoll, deswegen macht Android das ja auch grob genau so. Das Problem ist, dass Apple alles andere verbietet und das auch ziemlich hart in Software durchsetzt.
 
Bei mir sind nach dem letzten Update gestern auch die Galerie- und die Musik-App weg. Hoffe, die bekommen wir bald zurück, ich gehöre nämlich zu den häufigen Nutzerinnen dieser beiden Apps. Möchte auch nicht zu Google Fotos wechseln und auch keinen Musikplayer mit massenhaft Werbung installieren... :( :( :(

Hat denn schon mal jemand das kontaktlose Auslesen des Persos mit dem Update getestet? Klappt das jetzt wenigstens?
 
@fylgja

Ich bin hier über das Forum auf "Musicolet" gekommen ,das ist ein sehr guter Player ohne Werbung und mit Equalizer.

Als alternative für die Galerie ,könnte ich Gallery - Simple & Fast oder z.B. die Fossify Galerie empfehlen ,damit du nicht auf G-Fotos zurück greifen musst.
ich rechne nicht vor Ende Februar mit einer Rückkehr der Apps ,da ich davon ausgehe ,wenn sie überhaupt wieder kommen ,dann erst mit dem nächsten Update.


Bei mir hat es mit dem Perso jetzt letztlich funktioniert. Ich habe zwar gefühlt hundert mal versucht bis das auslesen das erstemal geklappt hat aber seither funktioniert es bei jedem Versuch sofort (sogar mit angebrachtem Bumper)
 
Danke R.E.D. für die guten Galerie- und Musikplayer-Ersatzapps!!! Schon installiert. 👍

Ja, find' ich auch blöd, dass wir nicht vorgewarnt wurden wegen der beiden Apps.

Prima, dann werde ich es morgen auch mal ausprobieren mit meinem Perso.

Danke Euch für die schnellen Antworten! 🙏
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Hm also geplant entfernt und im Changelog verschwiegen...
Wie mans macht, isses doch verkehrt. Schon mal das Changelog von Samsung oder Huawei gelesen? Und die haben ganze Heerscharen an Entwicklern, da wäre eine ordentliche Doku sicherlich möglich. Hier bin ich froh, dass die paar Nasen so kontinuierlich Gas geben und noch nicht verzweifelt sind an den Herausforderungen, die das Entwickeln von Smartphones mit sich bringt. Vor allem die geforderten Zertifizierungen, die im Endeffekt für den Endkunden keinen Mehrwert haben, sondern nur die Googlemaschinerie bespielen. Ein vollständiges changelog ist doch da echt nur nice 2 have.
 
Wie mans macht, isses doch verkehrt. Schon mal das Changelog von Samsung oder Huawei gelesen? Und die haben ganze Heerscharen an Entwicklern, da wäre eine ordentliche Doku sicherlich möglich. Hier bin ich froh, dass die paar Nasen so kontinuierlich Gas geben und noch nicht verzweifelt sind an den Herausforderungen, die das Entwickeln von Smartphones mit sich bringt. Vor allem die geforderten Zertifizierungen, die im Endeffekt für den Endkunden keinen Mehrwert haben, sondern nur die Googlemaschinerie bespielen. Ein vollständiges changelog ist doch da echt nur nice 2 have.
Gutes Argument. Trotzdem schaut so mancher etwas doof aus der Wäsche, wenn plötzlich Apps verschwinden. Ganz unabhängig davon, ob es drin steht oder nicht und ob sich das jemand vor dem Update im Detail durchliest.
 
  • Like
Reaktionen: Klajo
Wie mans macht, isses doch verkehrt. Schon mal das Changelog von Samsung oder Huawei gelesen? Und die haben ganze Heerscharen an Entwicklern, da wäre eine ordentliche Doku sicherlich möglich. Hier bin ich froh, dass die paar Nasen so kontinuierlich Gas geben und noch nicht verzweifelt sind an den Herausforderungen, die das Entwickeln von Smartphones mit sich bringt. Vor allem die geforderten Zertifizierungen, die im Endeffekt für den Endkunden keinen Mehrwert haben, sondern nur die Googlemaschinerie bespielen. Ein vollständiges changelog ist doch da echt nur nice 2 have.
seh ich anders. sauber dokumentierte software und regelmäßige updatezyklen gehören auch zur sozialen verantwortung, der kundschaft gegenüber.
wenn man seine pipeline entsprechend aufsetzt, fallen die changelogs am ende auch automatisch raus, da braucht niemand nochmal extra texten, was nicht eh schon in issues gegossen war.

das hier ist schon sehr minimalistisch. https://downloads.shiftphones.com/api/v1/changelogs/otter/6.0.G
und wenn auf einmal viel benutzte apps verschwinden, will ich nicht erst irgendwelche youtube videos durchschauen müssen, um zu verstehen, was da los ist.
 
Ich bin froh über jede der knappen Minuten, die in Entwicklung fließt. Wenn sich das ganze etwas eingeruckelt hat kann gerne auch ein bisschen Zeit in DevOps und Doku/Prozesse fließen, aber bitte zum "richtigen" Release von ShiftOS-G 6.0. Die Vorbestellphase läuft immer noch und das SP8 ist noch kein fertiges Produkt.
 
Vom Benutzer einstellbare Höhe der Statusleiste wäre sonst auch noch ne Variante ;) Dann kann es jeder nach seinem Geschmack anpassen ...
Ich hab mal kurz mit der App Super Status Bar ein paar Änderungen, insbesondere an der Höhe ausprobiert:

Leider bleibt derzeit auf dem SP8 dabei die alte Statusleiste mitsamt Icons und der dafür reservierte Platz bestehen, sodass man die Leiste nicht praktikabel verkleinern kann. Aber man kann zumindest ausprobieren, wie es aussehen könnte. Hier im Screenshot habe ich testweise Höhe "19" eingestellt. Standardwert ist aktuell 36.Screenshot_20250201-085602_Chrome.png
 
  • Like
Reaktionen: shjft und Roever
Wie mans macht, isses doch verkehrt. Schon mal das Changelog von Samsung oder Huawei gelesen? Ein vollständiges changelog ist doch da echt nur nice 2 have.
Keine Ahnung was der Vergleich Samsung/Huawei mit Shiftphone soll, aber bitte gerne:
Beide bringen ihre Handys pünktlich zum angekündigten Termin und ohne Beta-Software inkl. aller Funktionen heraus.

Hinweis:
Zum Zeitpunkt meiner Bestellung hies es das Shiftphone 8 kommt im Dezember 2023.

Nach einem Jahr Verzögerung hat Shift also hardwaremäßig ein mangelhaftes Beta-Produkt (kein 2G + das Akkudeckel Problem) mit mangelhafter Beta-Software (keine Google-Zertifizierung, Kamera-App nicht fertig, Shift-key ohne Funktion, etc) herausgebracht.

Und ein simples Changelog (wie bereits von andern erwähnt muss das nicht extra geschrieben werden) schafft man auch nicht.

Und nein das hat nichts mit einem kleinem Team (abgesehen davon ist das ein Problem der Firma und nicht des Kunden) zu tun.

Jeder Programierer der bezahlt oder unbezahlt bei Linux beiträgt, schafft ein ordentliches Changelog (zumindest bei Debian)!

Damit mache ich keineswegs den Angestellten von Shift einen Vorwurf (die machen vermutlich ihr Bestes), sondern den scheinbar überforderten, aber dafür verantwortlichen Chefs deren Aufgabe es ist realistische Planungen und Aussagen nach aussen freizugeben.
Dazu sind diese scheinbar schlicht, zum wiederholten Male, nicht in der Lage.
 
Keine Ahnung was der Vergleich Samsung/Huawei mit Shiftphone soll, aber bitte gerne:
Beide bringen ihre Handys pünktlich zum angekündigten Termin und ohne Beta-Software inkl. aller Funktionen heraus.

Hinweis:
Zum Zeitpunkt meiner Bestellung hies es das Shiftphone 8 kommt im Dezember 2023.

Nach einem Jahr Verzögerung hat Shift also hardwaremäßig ein mangelhaftes Beta-Produkt (kein 2G + das Akkudeckel Problem) mit mangelhafter Beta-Software (keine Google-Zertifizierung, Kamera-App nicht fertig, Shift-key ohne Funktion, etc) herausgebracht.
Der Vergleich hinkt aber mächtig. Bei Shift hast du vorbestellt, mit voraussichtlichen Features und Daten.
Und wirst (immer noch) mit der Statusseite, den Shift-Talks, der Möglichkeit dort und über andere Kanäle Fragen zu stellen usw. über den Entwicklungsprozess auf dem Laufenden gehalten.

Damit will ich nicht sagen, dass Shift "besser" ist als Samsung/Huawei, aber eben ganz anders. Nicht nur viel kleiner, sondern auch mit ganz anderem, wertebasierten Ansatz und Fokus.
 
Aktuelles Beispiel in dem Kontext: https://arstechnica.com/gadgets/202...ery-performance-update-is-a-bewildering-mess/
TLDR: Google hat unter der Überschrift "Update zur Verbesserung der Akkuleistung des Google Pixel 4a" die maximale Ladespannung von 4,44V auf 3,95V abgesenkt für einige Geräte und damit erst einmal etwa die Hälfte der nutzbaren Kapazität gekillt. Der Grund sind angeblich defekte Zellen, aber auch nach Akku-Austausch melden Nutzer noch verringerte Kapazität. Scheinbar auch von irgendwem auf einem Entwicklungsrechner kompiliert und nicht auf der normalen Build-Infrastruktur.
 
  • Like
Reaktionen: danielp
Hallo, seit dem Update habe ich häufiger ein Problem, dass das heimische WLan nicht mehr automatisch, eigentlich gar nicht, mehr verbunden wird. Das letzte Mal konnte ich das durch einen Neustart der FritzBox schaffen. Nach Aktivierung des Gastzuganges loggt sich das SP8 problemlos automatisch ein. Auch habe ich parallel dazu häufiger Problem mit dem Fingerabdrucksensor. Ob das ggf. zusammenhängt, weiß ich nicht. Mit dem Senso ist das etwas blöd, wenn man an der Kasse steht, mit Karte/Handy zahlen will und das klappt nicht.
 
Der Fingerabdrucksensor wollte bei mir kürzlich auch einmal erst nicht. Nach einmal Display an aus ging es dann meine Ich wieder.
Mal sehen, ob es erneut auftritt oder eher ne einmalige Sache war ...
 
Hallo @Mamagotchi, ja das werde ich nachher machen. Mal schauen. Da das Problem heute Morgen schon wieder auftaucht, nervt das. Und @Krabbat so habe ich das auch immer gemacht. War auch kein Problem. Aber nun hatte ich das dreimal hintereinander und am Schluss ging es doch nur mit Pin. Werde ich auch mal an den Support geben. Eigentlich ist das SP8 ja ein tolles Gerät - aber solche Dinge frustrieren einen dann doch. Kleine Fehler, wie ich es zum Beispiel bei der App PockektLiga habe, dass ich das Programm (häufig) zweimal starten muss, damit ich eine Anzeige bekomme, nimmt man ja in Kauf. Aber WLan und Sensor sollten schon funktionieren.....
 
Den liegenden Hörer bekomme ich aber nur, wenn ich im offline Modus Wlan einschalte ...
Ansonsten hab ich entweder das Wlan Symbol und "HD" oder ohne Wlan dann z.B. 5G und "HD"
Ich habe mich die letzten Tage ein wenig mit dem verschwinden des VoWifi Symbols befasst und durch die Internetsuche herausgefunden ,dass es bei meinem Provider (O2) in der Vergangenheit bei verschiedenen Geräteherstellern schon so vorgekommen ist.

Daraufhin habe ich ein paar Lösungsansätze der O2 Seite und der Community versucht.
Dabei habe ich festgestellt ,dass der APN bei mir seit dem Update anders ist als davor.
(was aber wohl nicht ungewöhnlich ist ,da die Einstellungen ja auch immer angepasst/aktualisiert wird)

Jetzt habe ich festgestellt ,wenn ich unter dem Punkt "APN Typ" die Kürzel "ia" und "supl" hinzufüge ,bleibt das Symbol in der Statusleiste fast konstant da und wenn es doch mal kurz verschwindet (z.B. bei einem Srandortwechsel) dann kommt es aber auch von allein wieder.

Da ich selbst aber zu wenig von dem Thema APN verstehe ,habe ich das jetzt auch mal an O2 weitergegeben und sobald ich vom Shift Support höre ,werd ich es auch dort noch anmerken.
Die können mit der Info dann bestimmt mehr anfangen als ich oder wissen vielleicht was das genau zu bedeuten hat. 😅
 
  • Like
Reaktionen: many1 und Roever
Ich habe mich die letzten Tage ein wenig mit dem verschwinden des VoWifi Symbols befasst und durch die Internetsuche herausgefunden ,dass es bei meinem Provider (O2) in der Vergangenheit bei verschiedenen Geräteherstellern schon so vorgekommen ist.

Daraufhin habe ich ein paar Lösungsansätze der O2 Seite und der Community versucht.
Dabei habe ich festgestellt ,dass der APN bei mir seit dem Update anders ist als davor.
(was aber wohl nicht ungewöhnlich ist ,da die Einstellungen ja auch immer angepasst/aktualisiert wird)

Jetzt habe ich festgestellt ,wenn ich unter dem Punkt "APN Typ" die Kürzel "ia" und "supl" hinzufüge ,bleibt das Symbol in der Statusleiste fast konstant da und wenn es doch mal kurz verschwindet (z.B. bei einem Srandortwechsel) dann kommt es aber auch von allein wieder.

Da ich selbst aber zu wenig von dem Thema APN verstehe ,habe ich das jetzt auch mal an O2 weitergegeben und sobald ich vom Shift Support höre ,werd ich es auch dort noch anmerken.
Die können mit der Info dann bestimmt mehr anfangen als ich oder wissen vielleicht was das genau zu bedeuten hat. 😅
bin gespannt was dabei rauskommt, bin mir eigentlich recht sicher, dass es bei mir klappt, auch wenns nicht angezeigt wird, weil hier auf der arbeit der empfang sont immer extrem schlecht war. kann aber natürlich auch sien, dass LTE grade so durchgeht, und das 8er einfach ein gutes stück besse rist, als mein altes 6m
 
SecureUserPlaneLocation, kurz SUPL, ist eigentlich etwas zur Verbesserung der Ortung. Sollte so es in dem Kontext nichts anderes heisst, nichts mit der Telefonie zu tun haben.
 
SecureUserPlaneLocation, kurz SUPL, ist eigentlich etwas zur Verbesserung der Ortung. Sollte so es in dem Kontext nichts anderes heisst, nichts mit der Telefonie zu tun haben.
Ja das hab ich auch noch rausgefunden. Das sollte laut o2 neben default als einziges in APN Typ stehen. Die vorinstallierten APN Einstellungen wiederum enthalten das nicht.

"ia" soll wohl für Internet Access" stehen ,das kam aber aus einem älteren Lösungsansatz

Ich hab den APN jetzt aber auch wieder auf den vorinstallierten Standard zurück gesetzt und warte erstmal auf den Support oder das nächste Update.