Musste es zwar zweimal probieren aber dann gings bei mir auch, samsung 6 series iwasInteressant. Ich warte mal die nächste Version ab und teste dann noch mal. Werde dann berichten.
Musste es zwar zweimal probieren aber dann gings bei mir auch, samsung 6 series iwasInteressant. Ich warte mal die nächste Version ab und teste dann noch mal. Werde dann berichten.
Also, "Startlader" ist wohl ganz falsch.... Wenn schon deutsch, dann "Stiefellader", oder nach "The Rookie" "Bambilader"...Das hat ja aber eben nicht mit englischer Sprache zu tun, sondern mit Fachwörtern. Ein Bootloader ist zum Beispiel auch ein Bootloader. Mit einem „Startlader“ (grottige Übersetzung) könntest du vermutlich viel weniger anfangen.
Irgendwas ist da mit Flugmodus und/oder Mobile Daten-An-Aus und/oder WLAN an-aus nicht in Ordnung, siehe auch Mobilfunk-FehlermeldungenAlso Ports sollten da wirklich nicht freigegeben werden müssen.
Wir zertifizieren bei G gerade ein paar Modemänderungen, vielleicht helfen dir die dann auch automagisch (da solche Dinge erst in L landen, wenn sie mit G zertifiziert wurden).
Jap bei mir scheint der Fehler irgendwo im Fugmodus zu sitzen.Irgendwas ist da mit Flugmodus und/oder Mobile Daten-An-Aus und/oder WLAN an-aus nicht in Ordnung, siehe auch Mobilfunk-Fehlermeldungen
Das ist aber die üblichste deutsche Übersetzung. Kennst du die bekloppten Übersetzungen in der Statistik oder der Informatik?Also, "Startlader" ist wohl ganz falsch …
Ach ja ... wobei mein Beitrag nicht ganz ernst gemeint war ...Das ist aber die üblichste deutsche Übersetzung. Kennst du die bekloppten Übersetzungen in der Statistik oder der Informatik?
There are some posts somewhere with details.
Ja in G konnte ich zw. 60, 90 und 120 Hz wählen. Hatte immer 90. Die Einstellung kommt hoffentlich noch zu L
Am Beginn dieses Posts steht, dass die Kamera-App von G nicht in L funktioniert und daher stattdessen Aperture von LineageOS verwendet wird. D.h., andere Kamera-Apps, wie etwa OpenCamera funktionieren in L, korrekt?
Wie bzw. von wo installiere ich unter L microG? Wenn ich in G in F-Droid in die Beschreibung von microG Services gehe, steht dort "Diese App wurde für eine ältere Version von Android entwickelt und kann nicht automatisch aktualisiert werden". Erscheint diese Meldung unter L auch?
Es gibt auch Custom-ROMs, wo der Wechsel etwas mehr Aufwand bedeutet, bei denen Micro-G schon integriert ist. (keine Ahnung ob die Integration als System-App (meine Vermutung) einen Unterschied macht gegenüber einfach aus F-Droid installieren)
- Wie bzw. von wo installiere ich unter L microG?
In den Custom Roms wo es bereits integriert ist ,lässt es sich wohl nicht so einfach wieder entfernen und da aber nicht jeder MicroG nutzen möchte hat Shift sich dafür entschieden , "nur" die MicroG Repo im F-Droid bei ShiftOS-L einzustellen und es nicht direkt in ShiftOS - L zu integrieren.(damit jeder User einfach die Wahl hat)Es gibt auch Custom-ROMs, wo der Wechsel etwas mehr Aufwand bedeutet, bei denen Micro-G schon integriert ist. (keine Ahnung ob die Integration als System-App (meine Vermutung) einen Unterschied macht gegenüber einfach aus F-Droid installieren)
Stimmt nicht. In iodeOS kann ich microG (auch teilweise) aktivieren oder auch wenn ich es nicht mehr will wieder komplett oder in Teilen deaktivieren.In den Custom Roms wo es bereits integriert ist ,lässt es sich wohl nicht so einfach wieder entfernen
In Bezug auf Microg fände ich es jedoch angebracht, eine Ausnahme zu machen.
Bei ShiftOS-L für das Shift6mq ist signature spoofing also die Voraussetzung für microg verfügbar. So wird es vermutlich auch die Version für das Shiftphone 8 sein. microg direkt mitzuliefern ist vielleicht für diejenigen die es nicht brauchen zu viel Ballast. Es gibt ein entsprechendes Ticket bei microg für...Ich habe für den kommenden ShiftTalk schon eine Frage eingereicht ,ob man sich für das Shift OS L künftig auch vorstellen könnte MicroG direkt zu implementieren ,so wie es bei einigen Custom Roms schon der Fall ist oder ob es einen Grund gibt ,warum Shift dies nicht tut.
Man kann aber nicht in einem User microG installieren und im anderen über die iodéGUI deinstallieren (da geht nur das uninstallieren via ADB, was noch weniger deinstallieren, als das Sonderdeinstalliern von iodé ist). Und das Deinstallieren über die iodéGUI ist auch schon nicht komplett.Stimmt nicht. In iodeOS kann ich microG (auch teilweise) aktivieren oder auch wenn ich es nicht mehr will wieder komplett oder in Teilen deaktivieren.
Nein , keine Ausnahme! Genau das ist der Grund, warum ich auf SOS-L gewechselt habe. Weg von dem ganzen Gockel-Kram um kein Datenlieferant mehr zu sein.In Bezug auf Microg fände ich es jedoch angebracht, eine Ausnahme zu machen. Obwohl die Installation von microG als User-App möglich ist, wäre es hinsichtlich der Berechtigungen vorteilhafter, es als System-App zu integrieren.
Heute nacht nochmal getestet, mit der einstellung "automatisch nach wecker orientiert" war ich heute morgen bei 97%. Vorher war ich immer ca bei 80%.hat jemand in der version nochmal die Ladekontrolle getestet? Also akku auf 100% beim wecker klingel o. Ä.? werds die Tage nochmal versuchen.
Ich wusste das so etwas kommt.Nein , keine Ausnahme! Genau das ist der Grund, warum ich auf SOS-L gewechselt habe. Weg von dem ganzen Gockel-Kram um kein Datenlieferant mehr zu sein.
microG ist für mich nicht die Lösung, denn damit weicht man das wieder auf (https://www.kuketz-blog.de/microg-quelloffenes-google-play-services-framework/)
Apps, die ohne Gockel-Dienste nicht laufen, Pech gehabt. Nutze ich dann halt nicht. Alternativen gibt es wie Sand am Meer.
Wenn eine App nicht läuft, aber für uns (die Masse) zwingend wird (Negativbeispiel DB-Navigator), dann muss man die Entwickler der App treten; DSGVO/TTDSG ist unser FreundIch weiß, ein nicht gerade bequemer Weg, aber nur so entkommen wir ein wenig den kapitalfaschistischen (Drecks)Konzernen.
Genau, das wird erst so richtig angegangen.Außerdem wenn du glaubst ShiftOS-L befreit dich vollständig von Google bist du auf dem falschen Dampfer!
Hab ein ähnliches Problem, aber schon seit den vorigen ShiftOS L Versionen: In der Arbeit (bin im WLAN) konnte ich nicht angerufen werden und bekam auch keine Pushnachricht dazu. Nachdem ich VoLTE und VoWifi ausgeschaltet habe, hatte ich keine Probleme mehr.Was mir gerade erst aufgefallen ist @amartinz ,seit diesem Update funktionieren Anrufe ,bei aktiviertem WLAN und aktiviertem Flugmodus (trotz aktiviertem VoWifi) nicht mehr.
Weder ein noch ausgehende Anrufe.
SMS funktioniert aber.
(Hatte die Einstellung so ,seit dem Update bis jetzt nicht mehr verwendet und daher nicht eher bemerkt)
EDIT (vorläufig gelöst):
Ich konnte das "VoWifi Problem" lösen in dem ich in der Fritzbox für das Shift 8 eine Portfreigabe für die Ports 500/udp und 4500/udp eingerichtet habe.
So funktionieren ein / ausgehende Anrufe nun bei aktiviertem WLAN und Flugmodus (also VoWifi) wieder.
Es scheint daher aktuell für VoWifi wohl ein Problem mit der automatischen Portfreigabe zu bestehen.