SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250916

Das hat ja aber eben nicht mit englischer Sprache zu tun, sondern mit Fachwörtern. Ein Bootloader ist zum Beispiel auch ein Bootloader. Mit einem „Startlader“ (grottige Übersetzung) könntest du vermutlich viel weniger anfangen.
Also, "Startlader" ist wohl ganz falsch.... Wenn schon deutsch, dann "Stiefellader", oder nach "The Rookie" "Bambilader"... 😂
 
Also Ports sollten da wirklich nicht freigegeben werden müssen.

Wir zertifizieren bei G gerade ein paar Modemänderungen, vielleicht helfen dir die dann auch automagisch (da solche Dinge erst in L landen, wenn sie mit G zertifiziert wurden).
Irgendwas ist da mit Flugmodus und/oder Mobile Daten-An-Aus und/oder WLAN an-aus nicht in Ordnung, siehe auch Mobilfunk-Fehlermeldungen
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Irgendwas ist da mit Flugmodus und/oder Mobile Daten-An-Aus und/oder WLAN an-aus nicht in Ordnung, siehe auch Mobilfunk-Fehlermeldungen
Jap bei mir scheint der Fehler irgendwo im Fugmodus zu sitzen.
Ich habe noch bemerkt ,bei deaktiviertem Flugmodus funktioniert VoWifi auch ohne die Portfreigabe ganz normal mit der Standard Telefon App.
(Daher gibt es so ja keine Beeinträchtigung und ich kann jetzt beruhigt auf ein neues Update warten 👍)

Nur bei aktiviertem Flugmodus geht es nur mit der Portfreigabe (bei mir) , nur so kann ich die Meldung in der App bestätigen ,damit das Gerät bzw. die Telefon App erkennt ,dass eine WLAN Verbindung besteht.
Ohne die Portfreigabe kann ich in der Meldung nicht mit "OK" bestätigen nur abbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Even if I turn off night light, dark mode, automatic brightness, extra dim, the screen colour or brightness still swing: it's one colour when I touch the keyboard, another moment after I release it and again the first colour when I touch the keyboard again. This is observed with different IME.
 
  • Like
Reaktionen: tkopq
That is caused by automatically changing screen refresh rate. You can disable Smooth Display, force maximum in dev options or set maximum to 90Hz with ADB to work around this until it is properly fixed. There are some posts somewhere with details.
 
  • Like
Reaktionen: tkopq und ahoyy
There are some posts somewhere with details.

Here is that discussion:
 
Hallo,
ich bin zur Zeit auf ShiftOS G, trage mich mit dem Gedanken, auf L zu wechseln und habe ein paar Fragen:
  • Am Beginn dieses Posts steht, dass die Kamera-App von G nicht in L funktioniert und daher stattdessen Aperture von LineageOS verwendet wird. D.h., andere Kamera-Apps, wie etwa OpenCamera funktionieren in L, korrekt?
  • Wie bzw. von wo installiere ich unter L microG? Wenn ich in G in F-Droid in die Beschreibung von microG Services gehe, steht dort "Diese App wurde für eine ältere Version von Android entwickelt und kann nicht automatisch aktualisiert werden". Erscheint diese Meldung unter L auch?
Danke im voraus!
 
Am Beginn dieses Posts steht, dass die Kamera-App von G nicht in L funktioniert und daher stattdessen Aperture von LineageOS verwendet wird. D.h., andere Kamera-Apps, wie etwa OpenCamera funktionieren in L, korrekt?

Die SHIFT Kamera App kann unter OS-L aus dem Shift F-Droid Repo installiert werden. Vom Funktionsumfang ist diese gegenüber OS-G noch eingeschränkt, d.h. manche Sonderfunktionen gehen einfach noch nicht. Andere Kamera Apps wie OpenCamera kann man natürlich auch und zusätzlich installieren, und die funktionieren auch.
Wie bzw. von wo installiere ich unter L microG? Wenn ich in G in F-Droid in die Beschreibung von microG Services gehe, steht dort "Diese App wurde für eine ältere Version von Android entwickelt und kann nicht automatisch aktualisiert werden". Erscheint diese Meldung unter L auch?

Installieren kannst Du microG entweder über deren F-Droid Repo oder Du lädst die APKs direkt von deren GitHub runter. Die Meldung von wegen älterer Version kommt bei OS-L auch und bedeutet in der Praxis nur, dass microG Updates nicht automatisch von F-Droid im Hintergrund installiert werden können.
 
@mipi_

Ich nutze nur noch die Shift Kamera APP ,du kannst sie über die Shift Repo des F-Droid Stores installieren ,sie ist nur noch nicht komplett überarbeitet für die L-Version und ist daher noch nicht vorinstalliert.
Aber Ja - Open Camera funktioniert ebenfalls

Diese Meldung im F-Droid Store kannst du ignorieren und kannst die beiden MicroG Apps installieren ,alternativ kannst du sie auch über Obtainium installieren oder dir die beiden APK's von der Github Seite holen.
 
  • Wie bzw. von wo installiere ich unter L microG?
Es gibt auch Custom-ROMs, wo der Wechsel etwas mehr Aufwand bedeutet, bei denen Micro-G schon integriert ist. (keine Ahnung ob die Integration als System-App (meine Vermutung) einen Unterschied macht gegenüber einfach aus F-Droid installieren)
 
Es gibt auch Custom-ROMs, wo der Wechsel etwas mehr Aufwand bedeutet, bei denen Micro-G schon integriert ist. (keine Ahnung ob die Integration als System-App (meine Vermutung) einen Unterschied macht gegenüber einfach aus F-Droid installieren)
In den Custom Roms wo es bereits integriert ist ,lässt es sich wohl nicht so einfach wieder entfernen und da aber nicht jeder MicroG nutzen möchte hat Shift sich dafür entschieden , "nur" die MicroG Repo im F-Droid bei ShiftOS-L einzustellen und es nicht direkt in ShiftOS - L zu integrieren.(damit jeder User einfach die Wahl hat)
 
  • Like
Reaktionen: 7irxn und tkopq
Ja deaktivieren aber nicht deinstallieren/entfernen oder? (das is schon ein Unterschied)

Darum ging es Shift (laut Ben's Worten im Software ShiftTalk) ,dass nicht etwas vorinstalliert/integriert ist ,was nicht jeder nutzen möchte/muss und das OS so "schlank" wie möglich bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: blackcat
In Bezug auf Microg fände ich es jedoch angebracht, eine Ausnahme zu machen. Obwohl die Installation von microG als User-App möglich ist, wäre es hinsichtlich der Berechtigungen vorteilhafter, es als System-App zu integrieren.
 
In Bezug auf Microg fände ich es jedoch angebracht, eine Ausnahme zu machen.

Das hatte ich auch (vor ShiftOS - L fürs 8er) bereits vorgeschlagen ,aber da kam damals eben auch der Einwand ,dass es eben nicht jeder nutzen möchte und es daher nur eine "Option" bleiben soll.

Die Installation usw. waren/sind ja tatsächlich sehr einfach und ob es als Systemapp besser funktionieren würde bzw. Vorteile hätte kann ich nicht beurteilen ,daher kann ich mit der Entscheidung nun auch gut leben. 😉

Wäre es vorinstalliert und jemand möchte es nicht ,würde vermutlich nur so etwas wie der Universal Android Debloater bleiben um es zu entfernen (vermute ich jetzt mal)
 
  • Like
Reaktionen: 7irxn
Deswegen:
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Stimmt nicht. In iodeOS kann ich microG (auch teilweise) aktivieren oder auch wenn ich es nicht mehr will wieder komplett oder in Teilen deaktivieren.
Man kann aber nicht in einem User microG installieren und im anderen über die iodéGUI deinstallieren (da geht nur das uninstallieren via ADB, was noch weniger deinstallieren, als das Sonderdeinstalliern von iodé ist). Und das Deinstallieren über die iodéGUI ist auch schon nicht komplett.
 
Ja @danielp ,den Thread meinte ich ,die Antwort von Alex (Beitrag #130 ,ein paar Beiträge nach deinem) war aber die ,welche mir in Erinnung blieb und die ich meinte 😉
 
  • Like
Reaktionen: danielp
In Bezug auf Microg fände ich es jedoch angebracht, eine Ausnahme zu machen. Obwohl die Installation von microG als User-App möglich ist, wäre es hinsichtlich der Berechtigungen vorteilhafter, es als System-App zu integrieren.
Nein , keine Ausnahme! Genau das ist der Grund, warum ich auf SOS-L gewechselt habe. Weg von dem ganzen Gockel-Kram um kein Datenlieferant mehr zu sein.
microG ist für mich nicht die Lösung, denn damit weicht man das wieder auf (https://www.kuketz-blog.de/microg-quelloffenes-google-play-services-framework/)
Apps, die ohne Gockel-Dienste nicht laufen, Pech gehabt. Nutze ich dann halt nicht. Alternativen gibt es wie Sand am Meer.
Wenn eine App nicht läuft, aber für uns (die Masse) zwingend wird (Negativbeispiel DB-Navigator), dann muss man die Entwickler der App treten; DSGVO/TTDSG ist unser Freund ;)Ich weiß, ein nicht gerade bequemer Weg, aber nur so entkommen wir ein wenig den kapitalfaschistischen (Drecks)Konzernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand in der version nochmal die Ladekontrolle getestet? Also akku auf 100% beim wecker klingel o. Ä.? werds die Tage nochmal versuchen.
Heute nacht nochmal getestet, mit der einstellung "automatisch nach wecker orientiert" war ich heute morgen bei 97%. Vorher war ich immer ca bei 80%.
 
  • Like
Reaktionen: tkopq
Nein , keine Ausnahme! Genau das ist der Grund, warum ich auf SOS-L gewechselt habe. Weg von dem ganzen Gockel-Kram um kein Datenlieferant mehr zu sein.
microG ist für mich nicht die Lösung, denn damit weicht man das wieder auf (https://www.kuketz-blog.de/microg-quelloffenes-google-play-services-framework/)
Apps, die ohne Gockel-Dienste nicht laufen, Pech gehabt. Nutze ich dann halt nicht. Alternativen gibt es wie Sand am Meer.
Wenn eine App nicht läuft, aber für uns (die Masse) zwingend wird (Negativbeispiel DB-Navigator), dann muss man die Entwickler der App treten; DSGVO/TTDSG ist unser Freund ;)Ich weiß, ein nicht gerade bequemer Weg, aber nur so entkommen wir ein wenig den kapitalfaschistischen (Drecks)Konzernen.
Ich wusste das so etwas kommt. 😄 Ich denke genau so. Du sprichst hier den Falschen an.

Mit der Lösung microg als Stub Packet zu installieren profitiert allerdings jeder.
Im Stub Packet ist quasi kein code enthalten also wird auch nicht mit Google kommuniziert. Es sorgt aber dafür das diejenigen die es nutzen wollten keine Einschränkungen haben.

Außerdem wenn du glaubst ShiftOS-L befreit dich vollständig von Google bist du auf dem falschen Dampfer!
 
ShiftOS-l muss erst gehärtet werden. iodéOS dagegen ist schon gehärtet, was das angeht. Allerdings kann man halt nicht so einfach einen Google-Nutzer und einen Nicht-Google-Nutzter erstellen.
 
Auch das ist mir bewusst, dass SOS-L nicht total Gockelfrei ist. Aber die Basis stimmt schon mal und darauf aufbauend
über ADB das Captive-Portal und den NTP-Server geändert. 8.8.8.8/8.8.4.4 vom DNS-Daemon geblockt (anderen eingetragen) und dann
noch Netguard Pro installiert und White-List Ansatz gewählt. Hartes, zeitaufwendiges Vorgehen und man braucht Geduld.
Ja, ich weiß, das ist alles noch nicht total Gockel-frei. Wenn es noch besser geht, gerne, ich bin dabei.
GOS auf Pixelphones ist der Goldstandard.
Mag durchaus so sein, aber wo ist die Nachhaltigkeit, Fairness, Reparaturfähigkeit etc.? :unsure:
Vieles im Leben ist ein Kompromiss, mit Shift8.1 ,ShiftOS-L und diversen, kleinen Maßnahmen bin ich fürs erste mal zufrieden. Besser geht immer, klar. Aber man kann nicht Alles haben ;)
Danke @amartinz und das gesamte Entwicklerteam, wenn ihr das Thema Gockelfrei angeht. Super(y)
 
Was mir gerade erst aufgefallen ist @amartinz ,seit diesem Update funktionieren Anrufe ,bei aktiviertem WLAN und aktiviertem Flugmodus (trotz aktiviertem VoWifi) nicht mehr.
Weder ein noch ausgehende Anrufe.
SMS funktioniert aber.

(Hatte die Einstellung so ,seit dem Update bis jetzt nicht mehr verwendet und daher nicht eher bemerkt)

EDIT (vorläufig gelöst):
Ich konnte das "VoWifi Problem" lösen in dem ich in der Fritzbox für das Shift 8 eine Portfreigabe für die Ports 500/udp und 4500/udp eingerichtet habe.

So funktionieren ein / ausgehende Anrufe nun bei aktiviertem WLAN und Flugmodus (also VoWifi) wieder.


Es scheint daher aktuell für VoWifi wohl ein Problem mit der automatischen Portfreigabe zu bestehen.
Hab ein ähnliches Problem, aber schon seit den vorigen ShiftOS L Versionen: In der Arbeit (bin im WLAN) konnte ich nicht angerufen werden und bekam auch keine Pushnachricht dazu. Nachdem ich VoLTE und VoWifi ausgeschaltet habe, hatte ich keine Probleme mehr.