Gesammelte Probleme SHIFTbook/Shift13mi

@Dwain Zwerg , thx für den Hinweis, darum habe ich mich bisher noch nicht gekümmert, weil wir noch ein Tablet mit der App im Einsatz haben und die meisten Lichteinstellungen für die Küche eher Spielerei sind :)
 
Ich habe das Shift13mi schon seit etwa 2 Jahren. Seit kurzem kann ich die Shiftkeys nicht mehr nutzen. Weder über Kabel noch über Bluetooth. Wenn ich das Kabel einstecke, leuchtet manchmal kurz das Kontrolllämpchen oben rechts auf. Wenn ich es über Bluetooth probiere, sagt mein PC, dass keine Verbindung hergestellt werden kann und ich es erneut probieren soll.
Die Shiftkeys müssten auch komplett aufgeladen sein.
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann?
 
Hast bei den ShiftKeys schon mal ein Software Update mit der Clevetura App gemacht?
Das wäre mein erster Ansatz bei der Fehlersuche.

Lassen sich die Keys mit anderen Geräten noch verbinden?
 
Ich habe mir jetzt die Clevetura-App heruntergeladen. Auch hier wird nicht erkannt, dass die Keys angeschlossen sind. Ich habe es auch mit einem neuen USB-Kabel probiert. Hier macht es zwar das übliche Geräusch, wie sonst, wenn ich ein Gerät anschließe, aber es kommt die Anzeige, dass das USB Gerät nicht erkannt wurde und möglicherweise nicht funktionsfähig ist.
Wenn ich probiere, die Keys an mein Shiftphone anzuschließen, leuchtet zwar die Kontrolllampe beim Kabel, aber es wird nicht angezeigt, dass ein USB-Gerät angeschlossen wurde.
 
Kannst du bei deinem Windows den Geräte-Manager öffnen, nachdem du die Tastatur angeschlossen hast? Kannst du die Tastatur-Treiber für den PC aktualisieren?
 
Den Geräte-Manager kann ich öffnen. Es wird jetzt auch angezeigt, dass die Tastatur einen Treiberfehler hat. Aber bei Doppelklick darauf (wie auch auf alle anderen Geräte) funktioniert wahrscheinlich auf Grund des Touchpads nicht wirklich und die neusten Updates scheinen installiert zu sein. Wie kann ich denn noch einen Treiber herunterladen?
 
Mach mal einen Rechtsklick auf die Tastatur im.Gerätemanager ,dann müsste da Treiber aktualisieren auftauchen ,ansonsten dann auf Eigenschaften und dort auf Treiber aktualisieren.
 
Hab den Treiber jetzt aktualisiert. Aber leider ändert es nichts...
Danke für eure Hilfe bis hier schon mal!
 
Hallo,
ich habe eine Frage zum Anzeige des Ladestandes beim Shiftbook. Ich bin mit Ubuntu 24.04 unterwegs und ich beobachte, wie die Ladeanzeige bei 83 % bleibt und nie bis ganz 100 % lädt. Vor ein paar Wochen habe ich das Shiftbook in Betrieb genommen, da waren es nur 79 %... als Ladegeräte nutze ich entweder den ShiftCharger 65W oder mein Ladegerät von Apple mit den jeweils mitgelieferten Kabel. Den Ubuntu-Energiemodus habe ich auf "ausgeglichen".

Ich habe in diversen Foren recherchiert und frage mich: Gibt es einen Akkuschoner im Shiftbook, der den Akku zwischen 20 % und 80 % hält?

Insofern ich von MacBook Akkus verwöhnt bin, die einen ganzen Tag schaffen, hätte ich gern etwas mehr Dauer im Akku... und frage mich nun, ob ich das irgendwo kontrollieren/manipulieren kann. In den Ubuntu-Einstellungen habe ich nichts gefunden. Und ich würde wirklich gern herausfinden, was ein Shiftbook-Akku mit 100 % kann.
 
Hallo @Buchstaben,

hast du mal das Laden über die drei übrigen USBC Ports getestet oder nutzt du immer die gleiche Schnittstelle? Teste gerne mal, ob das einen Unterschied macht und du hiermit die 100 % erreichst. Beim Original-Ladegerät wäre noch wichtig zu wissen, dass du nur das SHIFTbook und nicht gleichzeitig ein weiteres Gerät hierüber gleichzeitig lädst, da sonst die Energie nicht zum Laden des SHIFTbook ausreicht.

Sollten diese 2 spontanen Tipps das Problem nicht lösen, wende dich gerne nochmal an unseren Support. Die haben sicherlich noch ein paar weitere hilfreiche Tipps zur Hand.
 
Hab den Treiber jetzt aktualisiert. Aber leider ändert es nichts...
Danke für eure Hilfe bis hier schon mal!
Der Shift-Support konnte mir helfen. Ich musste die Tastatur-Einstellungen zurücksetzen. Hier die Anleitung, die ich bekommen habe:

"Setze bitte als erstes die Tastatureinstellungen zurück. Schalte dazu die Tastatur oben rechts aus. Drücke fn + SHIFT links + del. Halte die drei Tasten gedrückt und schalte dabei die Tastatur wieder ein.

Achte dabei darauf, dass der Ein-Aus-Schalter der SHIFTkeys bis ganz nach rechts geschoben ist. Dieser ist recht schwergängig, sodass es passieren kann, dass dieser die Tastatur nicht vollständig einschaltet."

Hätte das nicht geklappt, wurden mir noch viele weitere Hinweise gegeben, was ich überprüfen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: VikTheKick
... tut sie bislang leider nicht. Aber wir befinden uns im direkten Kontakt mit Clevetura. Weitere Infos folgen.
Gibt es zu dem Thema ShiftKeys - Clevetura App schon neue Infos?

Genauer gesagt ,wie sieht es dahingehend dann auch bei den ShiftKeys 2 aus? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken von meinen Shiftkeys 1 (3. Generation) auf die ShiftKeys 2 "upzugraden" und würde daher gerne wissen ,welche Möglichkeiten für die Einstellung per App nun dort angedacht sind?
 
  • Like
Reaktionen: VikTheKick
Das is mir bewusst und die App für Windows findet die Keys auch immer noch nicht.

Aber da Shift mit Clevetura in Kontakt stand/steht gibt es ja eventuell neue Erkenntnisse (auch für die Zukunft)


Daher auch die Nachfrage wie da der Plan für die Shiftkeys 2 ist.
 
  • Like
Reaktionen: VikTheKick
Ich habe nun auch einmal selbst Kontakt zu Clevetura aufgenommen und der Antwort nach ,wird die Clevetura Desktop App (Windows) die ShiftKeys auch nie finden.

Hier die Antwort zum Thema Windows Desktop App. (im Original und auf deutsch von meiner Übersetzer App

"Our TouchOnKeys desktop app is designed specifically for our new CLVX product line and, unfortunately, isn’t compatible with earlier Click & Touch devices. That’s why your keyboard isn’t being recognized by the app.

Unsere TouchOnKeys Desktop-App ist speziell für unsere neue CLVX Produktlinie konzipiert und ist leider nicht mit früheren Click & Touch-Geräten kompatibel. Deshalb wird Ihre Tastatur nicht von der App erkannt."

Zum Thema App für Android lautete die Antwort wie folgt :

"We’re aware that the original Clevetura app for Android is no longer available on Google Play. Our team is working on bringing it back, though there’s currently no ETA for its return.

Wir sind uns bewusst, dass die ursprüngliche Clevetura App für Android auf Google Play nicht mehr verfügbar ist. Unser Team arbeitet daran, es zurückzubringen, obwohl es derzeit keine ETA für seine Rückkehr gibt."


In einer weiteren Antwort heisst es dann ,dass auch wenn die App wieder in den Play Store zurückkommen sollte ,sie nicht mehr kompatibel mit künftigen ShiftKeys (also auch nicht mit den ShiftKeys 2) sein wird.

Jetzt meine Frage @manuel : Wird es eine andere ,vielleicht sogar eine eigene Shift App geben bzw. wäre eine eigene Shift App für die Keys auf lange Sicht nicht die beste Lösung ? (sobald es natürlich die "Man-Power & Ressourcen " dafür gibt)
 
Zuletzt bearbeitet: