iodé on 6mq

Das könnte ich aktuell anbieten.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240304_204611.png
    Screenshot_20240304_204611.png
    107,3 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot_20240304_204741.png
    Screenshot_20240304_204741.png
    33 KB · Aufrufe: 12
Bootlader schließen geht prinzipiell. Ich habe aber auch kurz geschwitzt. Hatte extra bei iodé nachgefragt, ob das nachträglich geht. Da ich auch irgendwo von Problemen bei verschiedenen Slots gelesen hatte habe ich noch das update abgewartet.
Beim ersten Start nach der Schließung stockte das Phone beim Booten und ging wieder aus.
Beim nächsten booten ist es zum Glück durchgelaufen und iodé ist gestartet...

Hattest du in den Entwickleroptionen OEM-Entsperrung schon ausgeschaltet?

Beim Installieren hatte ich auch etwas Probleme, war zu ungeduldig und habe Prozesse vorzeitig beendet. Durch Akku raus, warten und wieder einlegen habe ich neue Versuche bekommen, so dass es letztlich geklappt hat. Vielleicht ist das noch eine Idee, wenn nicht schon probiert.
 
Recherchiere dich mal durch Qualcolms Emergency Download Modus. Aus dem Bootloader solltest du da noch rein booten können. Da ist Shift Meilen vor anderen Herstellern. Da war der Modus teilweise nur mit Umwegen erreichbar. Mit dem Modus, dem dazu gehörenden Tool, einer "Initiierungs-Datei" und einem Full-Image solltest du bei richtiger Anwendung das Stock Rom wieder aufspielen können, was die Integrität wieder herstellt und das Gerät wieder bootbar macht. Beachte auch diesen Kommentar hinsichtlich der "Initiierungs-Datei" dazu.
Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nützt direkt nichts, aber eventuell für die Zukunft
Das ist genau der Grund warum ich auf all meinen Geräten den Bootloader zwar sperre, aber "Allow OEM Unlocking" immer aktiviert lasse

Tavi von divestOS empfehlt dies z.B. explizit in seiner Installations Anleitung




  • $ fastboot oem lock or $ fastboot flashing lock
  • It is recommended to keep 'Allow OEM unlocking' checked under 'Developer options' in Settings for recovery purposes (broken update, broken touchscreen, etc.).
 
Das mit dem OEM Unlock ist ja ein netter Hinweis. Allerdings wird diese Einstellung mit Sperren des Bootloaders erstmal (mit allen weiteren Daten der User-Partition) gelöscht. Bedeutet in der Konsequenz, wenn mein Gerät keine Integrität hat und nicht mehr bootet, kann ich im Moment auch erstmal nichts machen, weil ich diese Einstellung erst nach dem Hochfahren in den Entwicklereinstellungen erneut aktivieren muss, was ich nicht mehr kann weil das Gerät derzeit nicht hochfährt.
Als "Backup" bei einem laufenden System aktiviert, falls mal was Schiefgehen sollte aber ganz hilfreich.
Greetz
 
Recherchiere dich mal durch Qualcolms Emergency Download Modus. Aus dem Bootloader solltest du da noch rein booten können.
Benötigt es dafür aber nicht ein angepasstes fastboot?
Mit dem normalen fastboot aus den Plattform Tools lässt sich nicht in den EDL booten
Die Kommandos
Code:
fastboot oem edl
fastboot reboot-edl
fastboot reboot edl

funktionieren ungepatcht nicht
 
funktionieren ungepatcht nicht
Du hast Recht.

Ich dachte diese explizite Einstellung irgendwann mal im Bootloader-Menü gesehen zu haben.
War mir da echt sicher, glaube nämlich noch gedacht zu haben: "Wahnsinn, das geht? Warum musste ich mir damals solche Umstände machen?"
Könnte aber ggfs der Bootloader vom PostmarketOS gewesen sein 🙈.
Im aktuellen ShiftOS-Bootloader geht es tatsächlich nicht. Also nur a) mit offenem Bootloader, b) aus dem gerooteten System heraus oder c) mittels EDL-Kabel 🙈.
Greetz
 
  • Like
Reaktionen: NoG....eFan
Das mit dem OEM Unlock ist ja ein netter Hinweis. Allerdings wird diese Einstellung mit Sperren des Bootloaders erstmal (mit allen weiteren Daten der User-Partition) gelöscht. Bedeutet in der Konsequenz, wenn mein Gerät keine Integrität hat und nicht mehr bootet, kann ich im Moment auch erstmal nichts machen, weil ich diese Einstellung erst nach dem Hochfahren in den Entwicklereinstellungen erneut aktivieren muss, was ich nicht mehr kann weil das Gerät derzeit nicht hochfährt.
Als "Backup" bei einem laufenden System aktiviert, falls mal was Schiefgehen sollte aber ganz hilfreich.
Greetz
Bin nicht so tief in der Thematik drin wie ihr, aber was sollte denn noch schiefgehen können, wenn wie bei mir IodeOS erfolgreich geflashed wurde und alles läuft?

Grüße Sonar
 
Hallo in die Runde!

Mitte letzten Jahres hatte ich die Geduld verloren, bin auf ein Pixel7 mit GrapheneOS umgestiegen, habe mein 6mq generalüberholen lassen und in die Schublade gelegt.
Heute habe ich mal wieder hier vorbeigeschaut und einen Luftsprung vor Freude gemacht, als ich die ganzen Neuigkeiten vernommen habe.
IodéOS läuft direkt auf meinem 6mq und macht für mich den besten Eindruck als verfügbares OS für das 6mq zur Zeit.
Als Ersteller des Threads danke an alle Beitragenden bis hierher!
Nichts destotrotz kommt das 6mq wieder in den Kreislauf. Im nächsten Jahr werde ich keine dafür Zeit haben und für die Schublade ist es zu schade.

Wer Interesse an einem überholten 6mq hat kann sich gerne bei mir per PN melden. Wär doch was für Ostern ;)
Display Neuzustand, Gehäuse leichte Gebrauchsspuren. Hatte es direkt mit Bumper und Displayschutz bei Vireo erworben.

Herzlich,
Oliver
 
Heute habe ich mal wieder hier vorbeigeschaut und einen Luftsprung vor Freude gemacht, als ich die ganzen Neuigkeiten vernommen habe.
IodéOS läuft direkt auf meinem 6mq und macht für mich den besten Eindruck als verfügbares OS für das 6mq zur Zeit.
Das ist schön zu hören.
Mitte letzten Jahres hatte ich die Geduld verloren, bin auf ein Pixel7 mit GrapheneOS umgestiegen
Auch auf dem Pix7 läuft iodéOS ;)
 
  • Like
Reaktionen: HanSolo_361
Ich kenne nur 0.2 statt 0.1 Version. Mit beiden hat es funktioniert. Der Weg war nicht anders.

Ist V 2 inzwischen ne Final/Stabile Version?
 
@NoG....eFan Hattest du auch Probleme beim Premium anmelden damals? Gestern waren laut Meldung wohl die Server nicht erreichbar. Interessant das aber dennoch bei falscher Eingabe gesagt wurde das die Credentials falsch sind.

Teste es heute noch mal.